Obaili veranstaltet technisches Vorproduktionsseminar für neue isolierte Kühltasche
Obaili veranstaltet technisches Vorproduktionsseminar für neue isolierte Kühltasche – Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit überwindet technische Herausforderungen und integriert Markt und Technologie
Am 12. August 2025 organisierte Obaili ein technisches Vorproduktionsseminar für ein neues isoliertesKühlerTasche. Mehrere Abteilungen, darunter Geschäftsbereich, Musterraum, IE, Zuschnitt, Produktionswerkstatt und Qualitätskontrolle, nahmen teil und diskutierten ausführlich über wichtige Themen wie Kundenanforderungen, technische Schwierigkeiten, Zuschnittgrundlagen, Markierungspunkteinstellungen und Massenproduktionsprozesse. Ziel war es, Marktanforderungen mit Produktionstechnologie zu verbinden und die Anstrengungen zu bündeln, um Produkte zu entwickeln, die besser auf die Markterwartungen abgestimmt sind.
Die Geschäftsabteilung fungiert als Brücke zwischen Markt und Produktion
Auf dem Seminar stellte die Geschäftsabteilung zunächst die vom Kunden bestätigten Muster und spezifischen Anforderungen vor. Anschließend führten alle Abteilungen auf Grundlage der bestätigten Muster und Kernanforderungen gezielte Untersuchungen durch. Da diese isolierte Kühltasche über Supermärkte verkauft wird, gelten höhere Standards für Produktqualität und optische Details. Aufgrund der Größe rückte zudem die Tragfähigkeit in den Fokus. In Abstimmung mit den Produkteigenschaften und Kundenbedürfnissen identifizierten die technischen Abteilungen in den anschließenden Prozessdiskussionen Tragfähigkeit und Qualitätsstabilität als zentrale Verbesserungsbereiche.
Schneidprozess optimiert, um Präzision und Anpassungsfähigkeit in Einklang zu bringen
Die Zuschnittabteilung nutzte das Feedback der Geschäftsabteilung und die Materialeigenschaften, um mehrere wichtige Prozessüberlegungen vorzubringen. Da das Produkt EPE-Schaum (Expandable Polyethylene) zur Isolierung verwendet – ein Material mit einer gewissen Elastizität – ist eine strenge Kontrolle der Anzahl der Schichten und der Prozessparameter beim Zuschnitt erforderlich, um minimale Maßfehler zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für Produkte, die für den Supermarkt bestimmt sind.
In Bezug auf die Festlegung von Markierungspunkten einigten sich alle Abteilungen nach einer Diskussion. Die Musterabteilung schlug vor, Markierungspunkte an den Schnittteilen anzubringen, um die Präzision bei den nachfolgenden Nähvorgängen zu gewährleisten und die Kombination verschiedener Produktspezifikationen zu erleichtern.
Optimierung von Massenproduktionsprozessen zur Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Qualität und Effizienz
Die Produktionswerkstatt, die Beiträge aus allen Abteilungen integriert, optimierte die Massenproduktionsprozesse weiter. Um die Tragfähigkeitsanforderungen der Tasche zu erfüllen, werden haltbarere Kunststoffverschlüsse für die Schultergurte verwendet und beim Nähen eine Verstärkung durch Rückstiche angebracht. Alle Produkte müssen vor der Massenproduktion Vibrationstests bestehen. Gleichzeitig werden die prozessbegleitenden Kontrollmechanismen verstärkt, um die Qualitätskontrolle in jedem Schritt sicherzustellen. Die Qualitätskontrollabteilung konzentriert sich auf optische Details, um eine den Standards entsprechende Produktpräsentation zu gewährleisten.
Konsensbildung und Klärung von Zeitplänen als solide Grundlage für die Massenproduktion
Während des Seminars haben die Abteilungen technische Schwierigkeiten und potenzielle Probleme umfassend besprochen und nachfolgende Aufgaben und Zeitpläne geklärt: Die Musterabteilung muss den Karton mit Markierungspunkten innerhalb von zwei Tagen fertigstellen und an die Zuschneideabteilung liefern; die Zuschneideabteilung wird die Stanzformherstellung und den Zuschnitt innerhalb von drei Tagen abschließen; nach Erhalt der Materialien wird die Produktionswerkstatt zunächst eine Mitarbeiterschulung und eine Gerätefehlerbehebung durchführen, ein Vorproduktionsmuster zur Genehmigung probeweise herstellen und dann mit der Massenproduktion beginnen.
Durch die Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen hat Obaili nicht nur zahlreiche technische Herausforderungen für die neue isolierte Kühltasche bewältigt, sondern auch eine umfassende Integration der Marktanforderungen und der Produktionstechnologie erreicht und damit eine solide Grundlage für die erfolgreiche Massenproduktion des Produkts gelegt.
Sollten Sie auch Bedarf an Taschen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Kontaktinformationen:
Elaine Huang
E-Mail:obaili08@obaili.net
WhatsApp: 86 15750775880
Webchat: 86 15750775880
Telefon: 86 15750775880